Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ich bin nicht in Stimmung

  • 1 ich bin nicht in Stimmung

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin nicht in Stimmung

  • 2 Stimmung

    Stimmung f =, -en настрое́ние; расположе́ние ду́ха
    die öffentliche Stimmung обще́ственное мне́ние
    die Stimmung der Truppen мора́льный дух войск
    hier ist Stimmung ! разг. тут ве́село!
    Stimmung für j-n, für etw. (A) machen настра́ивать за кого́-л., чего́-л.; агити́ровать за кого́-л., чего́-л.
    Stimmung gegen j-n, gegen etw. (A) machen настра́ивать про́тив кого́-л., чего́-л.; агити́ровать про́тив кого́-л., чего́-л.
    er ist wechselndeh Stimmungen unterworfen он челове́к настрое́ния
    ein Humorist, der für Stimmung sorgt юмори́ст, уме́ющий созда́ть хоро́шее настрое́ние (у аудито́рии)
    (in) guter [schlechter] Stimmung sein быть в хоро́шем [плохо́м] настрое́нии
    in Stimmung kommen прийти́ в (хоро́шее) настрое́ние; разойти́сь; разохо́титься
    ich bin nicht in Stimmung я не в настрое́нии
    wir sind nicht in der Stimmung zu lachen нам не до сме́ха
    er ist in gereizter Stimmung он раздражё́н, он в раздражё́нном состоя́нии
    er hat es in vorgerückter Stimmung gesagt разг. он э́то сказа́л спья́ну
    Stimmung f =, -en настро́йка (музыка́льного инструме́нта), die Stimmung des Klaviers ist zu hoch роя́ль звучи́т сли́шком высоко́

    Allgemeines Lexikon > Stimmung

  • 3 Stimmung

    f =, -en
    1) настроение; расположение духа
    hier ist Stimmung!разг. тут весело!
    Stimmung für ( gegen) j-n, für ( gegen) etw. (A) machen — настраивать за ( против) кого-л., чего-л.; агитировать за ( против) кого-л., чего-л.
    ein Humorist, der für Stimmung sorgt — юморист, умеющий создать хорошее настроение (у аудитории)
    (in) guter ( schlechter) Stimmung seinбыть в хорошем ( плохом) настроении
    in Stimmung kommenприйти в (хорошее) настроение; разойтись; разохотиться
    er ist in gereizter Stimmung — он раздражён, он в раздражённом состоянии
    er hat es in vorgerückter Stimmung gesagtразг. он это сказал спьяну

    БНРС > Stimmung

  • 4 Stimmung

    f <-, -en>

    schléchter [béster] Stímmung sein — быть в плохом [лучшем] настроении

    für fröhliche Stímmung sórgen — создавать радостное настроение

    Die Stímmung sinkt. — Настроение ухудшается.

    Ich bin nicht in der Stímmung, das zu máchen. — Я не в настроении это делать.

    2) настройка (рояля и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Stimmung

  • 5 Stimmung

    f (=, -en)
    настрое́ние

    gúte Stímmung — хоро́шее настрое́ние

    fróhe Stímmung — ра́достное настрое́ние

    schléchte Stímmung — плохо́е настрое́ние

    schréckliche Stímmung — ужа́сное настрое́ние

    tráurige Stímmung — печа́льное настрое́ние

    das wird séine Stímmung hében — э́то подни́мет его́ настрое́ние

    bei díeser Náchricht stieg séine Stímmung — при э́том изве́стии его́ настрое́ние улу́чшилось

    du hast mit díeser Náchricht / mit déinem Verhálten íhnen die Stímmung verdórben — э́тим изве́стием / свои́м поведе́нием ты испо́ртил им настрое́ние

    ich wérde mir dadúrch nicht die Stímmung verdérben lássen — я не позво́лю э́тим испо́ртить себе́ настрое́ние

    die Stímmung sinkt — настрое́ние понижа́ется [ухудша́ется]

    er war nicht in der ríchtigen Stímmung für díeses Gespräch — у него́ бы́ло неподходя́щее настрое́ние для э́того разгово́ра

    ich bin jetzt nicht in Stímmung — я сейча́с не в настрое́нии

    ••

    gúter / schléchter Stímmung sein — быть в хоро́шем / в плохо́м настрое́нии

    wir álle wáren an díesem Ábend béster Stímmung — в э́тот ве́чер мы все бы́ли в са́мом лу́чшем настрое́нии

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stimmung

  • 6 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 7 Lage

    /
    1. партия (пива, водки)
    eine Lage Bier [Schnaps] spendieren поставить (всей компании) ящик [по кружке, бутылке] пива, по рюмке [стакану, бутылке] водки. Der Meister hat heute eine Lage Bier nach der anderen ausgegeben [bestellt, spendiert].
    Die letzte Lage Schnaps wurde ausgeknobelt. Dafür bin ich noch mal 10 Mark losgeworden.
    Der ist ja schon ganz blau! Wer weiß, wieviel Lagen er schon intus hat!
    Dein Zuspätkommen kostet dich heute eine Lage.
    Wer verliert, muß eine Lage Bier für alle schmeißen.
    Herr Ober, noch 'ne Lage!
    2.: jmdn. in eine schiefe Lage bringen [versetzen] поставить кого-л. в неловкое [затруднительное] положение, впутать кого-л. в некрасивую историю. Mit deinen unpassenden Bemerkungen bringst du mich noch vor meinen Kollegen in eine schiefe Lage.
    3.: die Lage peilen зондировать почву, выяснять обстановку. Ich geh' mal die Lage peilen! Ist Vater guter Stimmung, werde ich ihn wegen des Taschengeldes fragen, sonst nicht.
    Er will erst mal die Lage peilen. Wenn die Leute ohne ihn auskommen, braucht er zur Ausstellung nicht mitzufahren.
    Bleib im Zimmer! Ich werde erst die Lage peilen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lage

См. также в других словарях:

  • Stimmung — Ambiance (schweiz.); Atmosphäre; Flair; Ambiente; Klima; Atmo (umgangssprachlich); Laune; Gemütszustand; Gemütsverfassung; Kaprice * * * Stim|mung [ ʃtɪmʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Stimmung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Laune • Atmosphäre Bsp.: • Ich bin heute nicht in der Stimmung, um auszugehen. • Das Hotel hat eine freundliche Atmosphäre …   Deutsch Wörterbuch

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Guot wîp, ich bite dich minne — Wolfram von Eschenbach im Codex Manesse Guot wîp, ich bite dich minne (Lachmann 9,4; Kraus, Hanemann, Leitzmann VIII; Wapnewski 8) ist ein Minnelied des mittelhochdeutschen Epikers und Lyrikers Wolfram von Eschenbach, das etwa um 1200 entstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich in Arkadien — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Algernon Sidney — (1622–1683). Portrait von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mano Solo — (gebürtig: Emmanuel Cabut ; * 24. April 1963 in Châlons sur Marne; † 10. Januar 2010 in Paris) war ein französischer Sänger. Biografie Als Sohn des Comiczeichners und Karikaturisten Cabu und von Isabelle Monin, Mitgründerin des Magazins La Gueule …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»